Beratung und Unterstützung für Behörden

Wir bringen jahrelange Erfahrung, tiefes Fachwissen und ein umfassendes Netzwerk mit, um Behörden optimal bei der Fachkräftesicherung und Integration zu unterstützen.
Unser praxisorientierter, effizienter und lösungsfokussierter Ansatz hilft dabei,
Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Gemeinsam gestalten wir ein starkes und inklusives Thüringen, in dem Talente unabhängig von Herkunft und Hintergrund ihre Potenziale entfalten können

Unser Angebot für Behörden

Individuelle Beratung

Individuelle Beratung

  • Wir stehen Ihnen bei Fragen rund um die Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund zur Seite
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Qualifikationen
  • Lösungen für die Optimierung von Verwaltungsabläufen im Kontext der Integration
Netzwerkarbeit und Austausch

Netzwerkarbeit und Austausch

  • Förderung von Kooperationen zwischen Behörden, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren
  • Bereitstellung von Plattformen für Wissensaustausch und Best-Practice-Beispiele
Praxisorientierte Schulungen und Workshops

Praxisorientierte Schulungen und Workshops

  • Fortbildungen zu migrationsspezifischen Themen wie interkultureller Kompetenz, Arbeitsmarktzugang oder Antidiskriminierung
  • Schulungen für Mitarbeitende, um den Umgang mit Vielfalt professionell zu gestalten
Unterstützung bei rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen

Unterstützung bei rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen

  • Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Themen und aktuellen Gesetzesänderungen
  • Hilfe bei der Entwicklung von Programmen zur besseren Integration von Fachkräften

Jetzt anmelden und informieren – Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen für die Integration und Qualifizierung entwickeln.
Werden Sie Teil eines Netzwerks, das sich für ein starkes und zukunftsfähiges Thüringen einsetzt.

Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Projekt Regionales Integrationsnetzwerk Thüringen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Image