Neue Ausgabe: Asklepios Fachklinikum Stadtroda
Das Gesundheitswesen nimmt in Thüringen eine Vorreiterrolle im Integrationsmanagement ein. In der neuen Ausgabe unserer Reihe stellen wir das Asklepios Fachklinikum Stadtroda vor – mit praxisnahen Einblicken in erfolgreiche Strategien zur Integration internationaler Fachkräfte.
- nachhaltiges Onboarding und Integrationsmanagement seit 2019,
- soziale Integration als Schlüssel neben fachlicher Einarbeitung,
- übertragbare Learnings für andere Einrichtungen,
- Unterstützungsangebote von IQ Integrationsmanagement Thüringen.
In der zweiten Ausgabe unserer Reihe „Integrationsmanagement im Fokus – Erfolgsmodelle aus der Praxis“ begleiten wir das Asklepios Fachklinikum Stadtroda. Seit 2019 gewinnt das Klinikum internationale Fachkräfte und hat ein strukturiertes Onboarding- und Integrationsmanagement aufgebaut – mit klaren Prozessen, interkulturellen Schulungen und sozialer Begleitung.
„Integrationsmanagement heißt für uns: den Wandel gestalten – mit Blick auf die Menschen, nicht nur auf die Arbeitsplätze.“ – Markus Weber, Pflegedirektor Asklepios Fachklinikum Stadtroda
Was Sie in der Ausgabe erwartet
- Einblicke in das 5-Phasen-Modell des Onboardings
- Rolle der Integrationsbeauftragten im Klinikalltag
- Praxisinstrumente: Willkommensmappe, Telefonkarte, Evaluations-Tools
- Erfahrungsberichte internationaler Pflegefachkräfte
Das Förderprogramm IQ – „Integration durch Qualifizierung“ unterstützt Menschen mit ausländischer Herkunft nachhaltig bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Das Projekt „Regionales Integrationsnetzwerk Thüringen“ wird im Rahmen dieses Programms vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union über den ESF Plus gefördert. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernimmt die Koordination. Weitere Partner sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Bundesagentur für Arbeit.
