Angebote für Industrie-, Handels- und Handwerksberufe

MONA.Q - Modulare Nachqualifizierung

Projektziel

Ziel unseres Projektes „MONA.Q – Modulare Nachqualifizierung“ ist die nachhaltige und bildungsadäquate Integration erwachsener Menschen mit Migrationshintergrund in den regionalen Arbeitsmarkt.

Inhalt

Innerhalb unseres Qualifizierungsprojektes führen wir nach vorheriger Eignungsanalyse in unseren Fachwerkstätten modulare Nachqualifizierungen durch, in den Bereichen:

  • Gewerblich - Technisch / Metallbearbeitung - CNC
  • Elektrotechnik
  • Lager / Logistik
  • Handel / Verkauf

Im Fokus steht die praktische Wissensvermittlung in Kombination mit der individuellen Begleitung der Teilnehmenden. Als langjähriger regionaler Bildungsträger ist uns die Einbindung und Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region wichtig. Hier knüpfen wir an bereits bestehende Arbeitgeberkontakte an. So können wir gezielt die modularen Nachqualifizierungen an den aktuellen Bedarfen des regionalen Arbeitsmarktes ausrichten.

Projektverlauf

  1. Erfassen von Qualifizierungsbedarfen
  2. Eignungsanalyse in unseren Fachwerkstätten
  3. Betriebliche Arbeitsfelderprobung
  4. Individuelle Qualifizierungsphase
  5. Betriebliche Praktika in Unternehmen der Region
  6. Unterstützung beim Übergang in Arbeit

Zielgruppe

Erwachsene Menschen mit Migrationshintergrund (ab 18 Jahre)

Zugangsvoraussetzungen

  • Sprachniveau B1
  • Bereitschaft zur beruflichen Nachqualifizierung
  • kein spezifischer Aufenthaltsstatus
  • keine Zuweisung durch Leistungsträger wie Agentur für Arbeit oder Jobcenter / jenarbeit notwendig.

Wege zur Anerkennung - Berufsschaubilder

Hrsg.: IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung | 2017 | Aktualisierung & Übersetzungen 2022

Berufe im Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer (HWK)

Deutsch | Englisch | Ukrainisch | Russisch

Berufe im zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammer (IHK)

Deutsch | Englisch | Ukrainisch | Russisch

Die Angebote sindkostenfreiunentgeltlichgebührenfrei!

Kontaktperson

Anja Trott
Anja TrottProjektleitungmonag@ueag-jena.de
Tel.: 03641 806703 / 0172 5207326
Andrea Pretzschel
Andrea PretzschelProjektmitarbeiterinmonaq@ueag-jena.de
Tel. 03641 806 703 / 0159 020 508 74

Hinterlassen Sie Ihre Anfrage und starten Sie Ihren Weg zur erfolgreichen beruflichen Integration in Thüringen!

Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Projekt Regionales Integrationsnetzwerk Thüringen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Image