Möchten Sie einen Job in Thüringen finden, der Ihren Qualifikationen entspricht?
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Auf der Grundlage Ihrer beruflichen Ziele und Ihrer Qualifikationen (Ausbildung und/oder Berufserfahrung) erstellen wir gemeinsam einen Karriereplan.
Wir zeigen Ihnen Arbeitsmarktchancen in der Region auf, stellen Kontakt zu Arbeitgebern her, damit Sie ihre Kompetenzen praktisch erproben können, und suchen Qualifizierungsangebote, mit denen Sie ihre fachlichen und sprachlichen Kompetenzen erweitern können. Darüber hinaus stehen wir Arbeitgebern für Fragen der betrieblichen Integration von internationalen Mitarbeitenden zur Verfügung.
Ziele
- Karriereplanung und -coaching
- Begleitung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen bzw. Validierung oder Sichtbarmachung non-formal erworbener Qualifikationen
- Aufzeigen von bedarfsgerechten Qualifizierungen sowie Fördermöglichkeiten
- Akquise passender Optionen für fachpraktische Erprobungen
Zielgruppe
Erwachsene Menschen ausländischer Herkunft mit formal oder non-formal erworbenen Qualifikationen (branchenoffen)
Zugangsvoraussetzungen
- gewöhnlicher Aufenthalt in Thüringen
- falls im Ausland Berufs- oder Hochschulabschlüsse erworben wurden (keine Zugangsvoraussetzung), Bescheid über die volle oder teilweise Anerkennung
- gute Deutschkenntnisse
- Vollendung des 21. bzw. 24. Lebensjahres (Erfüllung der Schul- und Berufsschulpflicht)
Wege zur Anerkennung - Berufsschaubilder
Hrsg.: IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung | 2017 | Aktualisierung & Übersetzungen 2022
Nicht reglementierte Hochschulabschlüsse: Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
► Deutsch | Englisch | Ukrainisch | Russisch
Die Angebote sindkostenfreiunentgeltlichgebührenfrei!
Kontaktperson


Hinterlassen Sie Ihre Anfrage und starten Sie Ihren Weg zur erfolgreichen beruflichen Integration in Thüringen!
Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Projekt Regionales Integrationsnetzwerk Thüringen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
